Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers/Kunden) gelten für die gesamte Nutzung der Website www.brengertransport.com (die Website) und alle Subdomains durch Benutzer, die in der Eigenschaft des Auftraggebers handeln. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Auftraggeber gelten auch für alle Dienstleistungen, die wir Nutzern anbieten, die in der Eigenschaft als Auftraggeber handeln. Die Website ist eine Plattform für den Versand und Transport von Gegenständen zu und von Privatpersonen und KMU. Die Website bringt Menschen, die etwas versenden wollen, und Menschen, die etwas bringen wollen, miteinander in Kontakt, bietet eine Versicherung durch eine Transportversicherungsgesellschaft gegen Beschädigung und Diebstahl (bis zu 1000 €), erleichtert und garantiert die Zahlung und überprüft die Nutzer, um die Zuverlässigkeit der Plattform zu erhöhen (der Dienst). Brenger GmbH. (Brenger) ist berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers jederzeit zu ändern. Da Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass stets die neueste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Auftraggeber gilt. Vereinbarungen, die von den Bedingungen des Auftraggebers abweichen, müssen von Brenger schriftlich akzeptiert werden, bevor sie gültig sind.
Sie sind nicht berechtigt, die Website in einer Weise zu nutzen, die gegen niederländische oder andere geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.
Sie dürfen das Folgendes nicht über die Website verbreiten:
Sie dürfen kein Konto unter dem Namen einer anderen Person erstellen oder sich anderweitig als eine andere Person ausgeben.
Sie werden die persönlichen Daten anderer Nutzer vertraulich behandeln. Auch werden Sie diese Daten nicht missbrauchen.
Sie dürfen sich nicht für (kommerzielle) Zwecke an andere Benutzer wenden, die nicht dem Zweck dienen, für den die Website bestimmt ist.
Sie dürfen auf der Website keine Aufträge zur Versendung von Geld, illegalen (wie Waffen, Drogen usw.), gefährlichen, besonderen und/oder verderblichen Gütern erteilen. Die volle Verantwortung und Haftung nach allen anwendbaren Gesetzen bezüglich des Transports solcher Güter liegt beim Auftraggeber. Jemand, der solche Güter transportieren lässt, läuft Gefahr, strafrechtlich verfolgt oder anderweitig gerichtlich belangt zu werden. Geldstrafen oder andere Schäden, die sich aus illegalen, gefährlichen, besonderen und/oder verderblichen Gütern ergeben, die der Auftraggeber hat transportieren lassen, werden von dem Auftraggeber zurückgefordert.
Jegliche Kommunikation vor dem Auftrag muss über die Website erfolgen. Es ist daher nicht erlaubt, Kontaktdaten (z.B. Telefonnummern und E-Mail-Adressen) über das Nachrichtensystem auszutauschen.
Aufträge mit einer Abhol- oder Lieferadresse außerhalb der am Schengener Abkommen teilnehmenden Länder werden von der Website entfernt.
Wenn Sie einen Nutzer wegen Missbrauchs der Website verdächtigen, sind Sie verpflichtet, dies Brenger zu melden.
Der Auftrag zwischen dem Auftraggeber und dem Spediteur tritt in dem Moment in Kraft, in dem der Auftraggeber im Voraus über die Website bezahlt und der Spediteur angibt, dass er den erteilten Auftrag transportieren möchte.
Aufträge innerhalb Deutschlands werden garantiert innerhalb von 7 Arbeitstagen geliefert.
Die Garantie gilt nicht:
Nach der Zahlung erhält der Auftraggeber eine Bestätigung der Zahlung per E-Mail.
Nach der Zahlung des Auftraggeber wird dem Spediteur per E-Mail mitgeteilt, dass sein Angebot angenommen wurde. Er holt das Produkt dann zum vereinbarten Zeitpunkt ab. Sobald das Produkt vom Spediteur geliefert wurde, und der Empfang durch den Auftraggeber bestätigt wurde (oder 24 Stunden nach der Bestätigung der Lieferung durch den Spediteur stillschweigend akzeptiert wurde), wird der Spediteur bezahlt.
Wenn der Spediteur den Auftrag annimmt, übernimmt er damit die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags.
Der Spediteur arrangiert seine Arbeit eigenständig und ist bei der Ausführung des Auftrages völlig unabhängig. Der Spediteur führt den Auftrag nach eigenem Ermessen, und ohne Aufsicht oder Anweisung von Brenger und/oder dem Auftraggeber, aus. Der Auftraggeber und/oder Brenger können Anweisungen und Instruktionen bezüglich des Auftragsergebnis geben.
Der Auftraggeber akzeptiert, dass der Transportvertrag, wie er von Brenger dem Auftraggeber in dem Moment angeboten wird, in dem der Auftraggeber ein Angebot eines Spediteurs annimmt (der Transportvertrag), für alle Aufträge gilt, die über die Website abgeschlossen werden. Der Auftraggeber akzeptiert diese Transportvereinbarung, bevor der Spediteur angenommen werden kann.
Brenger und Auftraggeber vereinbaren ausdrücklich, dass der Spediteur auch Aufträge im Namen anderer Auftraggeber ausführt.
Der Auftraggeber ist für die Bereitstellung korrekter und vollständiger Informationen über den Auftrag verantwortlich.
Der Preis für den Auftrag ist über Mollie Payments B.V. zu zahlen, die das Inkasso im Namen des Spediteurs durchführt.
Die Zahlung an den Spediteur erfolgt wie in diesen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers festgelegt, nach Abrechnung der Vergütung für Brenger.
Die Preise für den Service sind auf der Website angegeben.
Die Preise für den Service können von Brenger ohne Vorankündigung geändert werden. Der geltende Preis ist der auf der Website angegebene Preis. Aus früheren Preisen können keine Rechte abgeleitet werden.
Alle Preise für den Service auf der Website sind inklusive Mehrwertsteuer.
Rechnungen müssen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rechnungsdatum vollständig eingegangen sein.
Wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rechnungsdatum den gesamten Rechnungsbetrag bezahlt hat, ist der Auftraggeber in Verzug, ohne dass eine weitere Inverzugsetzung erforderlich ist.
Bei Überschreitung der Zahlungsfrist hat Brenger das Recht, eine Entschädigung für außergerichtliche Kosten (Einziehungskosten) in Rechnung zu stellen. Diese Einziehungskosten können sich bis zur gesetzlichen Höchstentschädigung für die Kosten zur Erlangung einer außergerichtlichen Einigung belaufen. Nach Berechnung der Einziehungskosten muss der Auftraggeber den gesamten Rechnungsbetrag sowie die Einziehungskosten sofort bezahlen, um weitere (außer-)gerichtliche Einziehungskosten zu vermeiden.
Für den Fall, dass die Zahlungsfrist abgelaufen ist und Brenger die Zahlung oder den Zahlungsnachweis nicht erhalten hat, hat Brenger das Recht, neue Anträge auf Nachzahlung auf Rechnung erst dann zu bearbeiten, wenn die ausstehenden Rechnungen bezahlt sind.
Um die Zahlungserinnerung zu versenden und bei Überschreitung des Zahlungsziels Einziehungskosten in Rechnung zu stellen, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, deren Richtigkeit Sie überprüft haben. Sollten Sie keine E-Mail erhalten können, hat dies keinen Einfluss darauf, dass der Auftraggeber für die rechtzeitige Zahlung des gesamten Rechnungsbetrags sowie der in Rechnung gestellten Einziehungskosten verantwortlich ist.
Wenn der Auftraggeber Brenger zum letzten Zahlungstermin noch nicht bezahlt hat, erfolgt eine erste kostenlose Mahnung per E-Mail mit einer neuen Zahlungsfrist von 14 Tagen. Für die zweite Zahlungserinnerung berechnet Brenger €13,50 Mahnkosten.
Es ist erforderlich, Brenger über jede Adress- und E-Mail-Änderung zu informieren. Es wird davon ausgegangen, dass der Auftraggeber unter der zuletzt bei Brenger bekannten Adresse wohnhaft ist, wenn keine Adressänderung eingegangen ist.
Der Auftraggeber kann Adressänderungen an unsere Supportabteilung, Email: info@brengertransport.com, melden.
Falls Brenger feststellt, dass Sie gegen das Gesetz oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggeber verstoßen, kann Brenger Sie (teilweise) vom Service ausschließen. Brenger kann Sie auch (teilweise) vom Service ausschließen, wenn Sie nicht rechtzeitig oder gar nicht bezahlen. Brenger kann Sie zum Beispiel von dem Service ausschließen, indem:
• Sie Ihr Konto löschen;
• Sie Teile des Dienstes für Sie sperren.
Brenger ist nicht haftbar für direkte oder indirekte Schäden, die Sie durch die Nutzung unserer Website oder unseres Service erleiden. Brenger ist zum Beispiel nicht haftbar für:
Bringer hat keinen Einfluss auf die Informationen, die Benutzer auf der Website veröffentlichen und die Informationen, die zwischen den Benutzern ausgetauscht werden. Brenger ist für diese Informationen nicht haftbar. Brenger ist auch nicht haftbar für unvollständige oder fehlerhafte Informationen, die sich aus der unrichtigen Übermittlung dieser Informationen ergeben.
Brenger wird die Informationen, die Benutzer auf die Website stellen können, nicht aktiv überwachen. Brenger kann jedoch Informationen auf der Website nach entsprechender Benachrichtigung entfernen, wenn die Informationen rechtswidrig sind, im Widerspruch zu diesen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers stehen, oder auf andere Weise unangemessen sind. Klicken Sie hier für Informationen zu unseren Notice-and-Take-Down-Richtlinien.
Bringer ist verpflichtet, alle Ihre vertraulichen Informationen geheim zu halten. Unter “vertraulichen Informationen” versteht Brenger alle Informationen, von denen Sie angegeben haben, dass sie vertraulich sind oder die sich aus der Art der Informationen ableiten.
Brenger ist nicht dazu verpflichtet, im Falle von Konflikten zwischen dem Spediteur und dem Auftraggeber, zu helfen. Natürlich wird Brenger alles versuchen zur Lösung dieser Konflikte beizutragen.
Wenn zwischen Ihnen und Brenger ein Streitfall entsteht, ist das deutsche Recht anzuwenden. In diesem Fall ist der Amtsgericht Emmerich für die Beurteilung der Streitigkeit zuständig.